-- Leo's gemini proxy

-- Connecting to taz.de:1965...

-- Connected

-- Sending request

-- Meta line: 20 text/gemini;lang=de

taz.de -- American Pie


Neue Frauen-Profiliga in Nordamerika: Verrückt nach Eishockey


In den USA und Kanada kommt die von einem Milliardär finanzierte neue Profiliga bestens an. Minnesota und Boston spielen den ersten Meister aus.


Eishockey in der NHL: Ungewöhnliche Tal- und Bergfahrt


Die Profis aus Edmonton spielen um den Einzug ins Stanley-Cup-Finale. Leon Draisaitl trumpft just besonders auf.


US-Basketballerin über Haft in Russland: Beklemmendes Zeugnis


US-Basketballstar Brittney Griner präsentiert ihre Erinnerungen an die Zeit in russischer Haft. Längst sind nicht alle Wunden geheilt.


Isaiah Hartenstein in der NBA: Smart und flexibel


Der deutsche Basketballspieler Isaiah Hartenstein hat sich hochgearbeitet. Mittlerweile ist er eine tragende Kraft bei den New York Knicks.


New Yorker Basketballer: Ohne Stars viel besser


Die New York Knicks spielen so gut wie lange nicht. Sie starten perfekt in die erste NBA-Playoffrunde gegen die Philadelphia 76ers.


Rivalisierende Golf-Ligen: Gipfeltreffen der Golfer


Beim Masters in Augusta treffen die Stars von LIV-Tour und PGA-Tour aufeinander. Über eine Zusammenarbeit der konkurrierenden Serien wird nachgedacht.


Manipulationsverdacht im US-Sport: Dolmetschers Wetten


Superstar Shohei Ohtani ist in einen Wettskandal verwickelt. Das weckt Erinnerungen an eine der größten Affären im Baseball.


Basketballerin im Fokus: Ein Dreier ist ein Dreier


Caitlin Clark bricht alle Rekorde im College-Sport. Sie spielen zu sehen, ist zurzeit eine der größten Attraktionen im amerikanischen Basketball.


US-Fußballerinnen im Halbfinale: Alles wieder auf Anfang


Die US-Fußballerinnen stehen trotz schwankender Leistungen im Halbfinale des W Gold Cup. Bald ist die Wartezeit auf Wunschtrainerin Hayes vorbei.


Dennis Schröder in New York: Niedergang der Nets


Dennis Schröder benötigt bei den Brooklyn Nets Geduld. Die Träume des Teams aus New York sind wie immer groß, die Resultate rekordverdächtig mau.


Schüsse bei Superbowl-Parade: Vom Ende der Leichtigkeit


Die Schüsse bei der Superbowl-Parade nehmen dem US-Sport eine bislang besondere Immunität. Das wird die Atmosphäre in den Stadien verändern.


Ausnahmetalent Wembanyama in der NBA: Die Blocks des Alleskönners


Basketballbubi Victor Wembanyama glänzt bei den San Antonio Spurs mit einem Triple-Double. Viel zu feiern gibt es beim Team aus Texas ansonsten nicht.


Sexualisierte Gewalt im US-Biathlon: Langwierige Tortur


Die US-Biathletin Joanne Reid erfährt sexualisierte Gewalt in ihrem Team. Sie beklagt die beschwichtigende und zögerliche Haltung des Verbandes.


Sportstadt Detroit im Aufwind: Prozac in die Drinks!


Detroit, die gebeutelte Stadt, schöpft neue Zuversicht. Verantwortlich hierfür sind die die Football-Erfolge der Detroit Lions.


Verkauf der Dallas Mavericks: Die Diva von Dallas


Der umtriebige Vereinseigner Mark Cuban stößt die Mehrheit an den Mavericks ab. Er bleibt jedoch Sportchef der Basketball-Franchise.


Rekordvertrag für Baseballprofi: Mehr als Messi


Der Japaner Shohei Ohtani wechselt für den bestdotierten Vertrag der Baseballhistorie zu den Los Angeles Dodgers. In seiner Heimat löst das Euphorie aus.


Jüngstes Team in der NFL: Blütezeit der Green Bay Packers


Im Dezember sind die Footballer der Green Bay Packers schier unschlagbar – auch für den amtierenden Super-Bowl-Gewinner.


Überraschungsteam in der NBA: Fideler Favoritenschreck


Die Basketballer der Orlando Magic profitieren nach durchwachsener Vorsaison nun von ihren prächtigen Talenten und den Wagner-Brüdern.


Häusliche Gewalt eines NBA-Spielers: Männer schützen Männer


Der Basketballer Miles Bridges hat seine Partnerin verprügelt und muss wiederholt vor Gericht. In die NBA darf er trotzdem zurückkehren. Ein Desaster.


Doku über Extremsportlerin: Süchtig nach Anerkennung


Ein neuer Netflix-Film erzählt die Geschichte der Langstreckenschwimmerin Diana Nyad. Er zeigt auch, wie umstritten die Sportlerin ist.


NFL zu Besuch in Frankfurt: Millionen über Millionen


In Frankfurt gastiert die National Football League für zwei Spiele. Die deutsche Football-Euphorie soll angeblich riesig sein.


NBA-Saisonstart: Alle Augen auf den Alien


Die neue NBA-Saison bringt neue Regeln mit sich. Es gibt einen neuen Pokal zu gewinnen und ein wahres Wunderkind aus Frankreich zu bestaunen.


Frauenbasketball in den USA: Beste Unterhaltung in Las Vegas


Frauenbasketball boomt in den USA. Die WNBA-Finals zwischen New York Liberty und den Las Vegas Aces elektrisieren die Fans mehr denn je.


Verletzungsdrama zum NFL-Saisonbeginn: Ein Herz für alte Männer


Footballstar Aaron Rodgers verletzt sich im ersten Spiel für die New York Jets und muss vom Platz. Deren ambitionierten Ziele sind nun in Gefahr.


Reform des College-Sports: Fernsehsport first


Das Sportfördersystem in den USA halten viele für vorbildhaft. Im Zuge der Kommerzialisierung wird das aber zu seinem Nachteil reformiert.


Klage gegen die Pflegefamilie: Ein Star emanzipiert sich


Die Jugend des NFL-Profis Michael Oher wurde verfilmt. Nun wehrt er sich gegen die Unterstellung, er sei dumm und ohne Weiße könne er nichts.


Aufmerksamkeit für US-Basketballerinnen: Größte Wachstumsliga


Frauen-Basketball boomt in den USA. Das Publikumsinteresse ist groß. Und etliche Sportikonen sind in der WNBA als Investoren aktiv.


Fußballstar in den USA: Messimania in Miami


Lionel Messi soll mit seinem Antritt beim Club Inter Miami den Fußball in den USA revolutionieren. Beim Start wollen alle um jeden Preis dabei sein.


Gastspiel der Major Baseball League: Churchill als Maskottchen


Mit den „London Series“ will die Major League Baseball in Europa neue Fans dazugewinnen. Dafür wird kein Aufwand gescheut.


Ausnahmebasketballer Nikola Jokić: Seltsames Paradox


Nikola Jokić von den Denver Nuggets ist auch wegen seiner Spielweise der Hingucker im NBA-Finale. Trotz aller Erfolge wird er immer noch unterschätzt.


Außenseiter im US-Basketball-Finale: Arbeiter aus Miami


Miami Heat steht völlig überraschend in den NBA-Finals gegen die Denver Nuggets. Das hat viel mit dem Ausnahmespieler Jimmy Butler zu tun.


Comeback in der WNBA: Aktivistin zurück am Ball


Brittney Griner spielt nach langer Haft in Russland wieder Basketball. Von ihren Fans wird sie gefeiert – das konservative Amerika hasst sie.


Playoffs in der NBA: Zeit der Missachteten


Die LA Lakers und Miami Heat hatte keiner auf der Rechnung, als die Playoffs begannen. Jetzt mischen sie das Titelrennen auf.


Eishockeyprofi Draisaitl in Hochform: Ein unglaublicher Lauf


Dem deutschen Eishockeyprofi Leon Draisaitl gelingt bei den Edmonton Oilers nahezu alles. Er knackt einen NHL-Rekord nach dem anderen.


Rapper Snoop Dogg will NHL-Team kaufen: Unterhaltsames Wettbieten


Das Eishockeyteam der Ottawa Senators steht zum Verkauf. Mit Rapper Snoop Dogg und Schauspieler Ryan Reynolds duellieren sich zwei Promis.


Sacramento Kings überraschen in der NBA: Hoffnungsspendende Kuhglocken


Die Basketballer der Sacramento Kings ärgern in den Playoffs mächtig den Titelverteidiger. Am Mittwoch ist der nächste Clou geplant.


Bestbezahlter NFL-Profi Jalen Hurts: Nur an Geld keinen Mangel


Quarterback Jalen Hurts erhält einen neuen Rekordvertrag in der National Football League. Sein Honorar dürfte aber schon bald übertroffen werden.


Baseballprofi Max Kepler unter Druck: Katastrophaler Saisonstart


Der deutsche Baseballprofi Max Kepler steht bei den Minnesota Twins auf dem Prüfstand. Eine Verletzungspause erschwert seine Lage.


Ausnahmetalent im US-Fußball: Extreme Erwartungen


Die hochgehandelte 18-jährige US-Fußballerin Alyssa Thompson feiert ein tolles Profidebüt. Mit ihr soll auch die Liga ganz groß werden.


College-Basketball in Amerika: Üblicher März-Wahnsinn


Die College-Meisterschaft im Basketball hält die USA in Atem. Die Spannung lässt vergessen, wie viele Skandale der Sport zuletzt produziert hat.


Boston Bruins in der NHL: Kollektive Klasse


Die Boston Bruins spielen in der NHL rekordverdächtig gut – dank hervorragender Teamarbeit. Dagegen kommt das Team mit dem besten Profi nicht an.


Starprojekt der Brooklyn Nets in der NBA: Gescheitertes Triumvirat


Die Brooklyn Nets verabschieden sich mit den Basketballstars Kevin Durant, Kyrie Irving und James Harden von ihren großen Träumen.


Kyrie Irving verlässt die Brooklyn Nets: Plötzlich ist er doch umworben


NBA-Star Kyrie Irving wechselt zu den Dallas Mavericks. Noch jüngst galt er wegen Schwurbelei und Antisemitismus als kaum vermittelbar.


Frauen-Eishockey in Kanada: Doppeltes Powerplay


In Kanada startet die PHF durch, Profi-Eishockey der Frauen. Die besten weiblichen Cracks spielen aber noch in einer eigenen Gewerkschaftsliga.


Basketball-Ikone LeBron James: Anti-Aging-Projekt der NBA


LeBron James spielt auch nach zwei Jahrzehnten in der NBA grandios Basketball. Blöd nur, dass sein Team von den Los Angeles Lakers schwächelt.


US-Footballprofi Tom Brady: Karriere ohne Ende


US-Football-Star Tom Brady scheitert mit den Tampa Bay Buccaneers in den Playoffs. War es das nun für den 45-Jährigen? Es wird wild spekuliert.


Überraschendes College-Football-Finale: Hype um die Superkröte


Das krasse Außenseiterteam der Texas Christian University steht im College-Finale und gibt etliche – auch tierische – Rätsel auf.


Rekordserie in der NFL hält an: Auf ewig ungeschlagen


Warum man in Miami jubelt, wenn die Philadelphia Eagles ein NFL-Spiel gegen Washington verlieren. Und was das mit dem Jahr 1972 zu tun hat.


Football-Profiklub zum Verkauf: Nichts für arme Millionäre


Die Washington Commanders könnten in der National Football League bald zum Verkauf stehen. Doch wer mag sich den Traditionsklub noch leisten?


Sasionabschluss in der US Frauenliga: Befreiende Feier


Die Fußballerinnen der Portland Thorns sind Meisterinnen. Sie beenden eine denkwürdige Saison, die von Missbrauchsenthüllungen geprägt war.

-- Response ended

-- Page fetched on Mon Jun 3 03:06:56 2024