-- Leo's gemini proxy

-- Connecting to taz.de:1965...

-- Connected

-- Sending request

-- Meta line: 20 text/gemini;lang=de

taz.de -- Alternative für Deutschland (AfD)


AfD auf Schulveranstaltungen: Darf man die einladen?


Dass die AfD ihre Positionen auf Schulveranstaltungen ausbreiten darf, ist eine Zumutung. Aber eine, die es mit der richtigen Vorbereitung wert ist.


Bayerischer AfD-Skandal: Halemba unter Anklage​


Gegen den AfD-Politiker Daniel Halemba ist Anklage erhoben worden. Dem Landtagsabgeordneten wird Volksverhetzung vorgeworfen – und mehr.


Nach den Kommunalwahlen in Thüringen: Nichts ist okay


Der eigentliche Rechtsruck vollzieht sich nicht auf Sylt, sondern bei bürgerlichen Politikern. Doch der Durchmarsch der Faschisten ist aufhaltbar.


Podcast Bundestalk: Rückt Europa nach rechts?


Die deutschen Parteien absolvieren den Europawahlkampf ziemlich routiniert. Höhepunkte fehlen bislang. Dabei geht es dieses Mal um viel.


Reaktionen auf das Sylt-Video: Von nichts gewusst


Dass Leute auf Sylt rassistische Parolen brüllen, hat online für Schock und Überraschung gesorgt. Doch die Reaktionen sind unaufrichtig.


Durchsuchung bei Ex-Mitarbeiter von Krah: Büros im EU-Parlament durchsucht


Am Mittwoch gab es eine Razzia bei einem Ex-Mitarbeiter von Maximilian Krah. Erneut geht es um mutmaßliche russische Einflussnahme.


Bruch in der Zivilgesellschaft: Die Krah-Sekte


Der letzte Auftritt des AfD-Politikers Maximilian Krah war der eines politischen Horrorclowns. Seine Tricks sind durchschaubar.


Thüringer Kommunalwahl: CDU knapp vorn


Laut vorläufigem Ergebnis kommt die CDU landesweit auf 27,2 Prozent. Die AfD konnte deutlich zulegen, vor allem in ländlichen Regionen.


Rechtsruck bei Kommunalwahl in Thüringen: Uni besetzt, Frosch abgesprungen


Wegen des Rechtsrucks in Thüringen besetzen Studierende einen Hörsaal in Jena. Die AfD in Saalfeld-Rudolstadt zerlegt sich in einem Machtkampf.


Populisten bei „Hart aber Fair“: Und jetzt schreien sich alle an


Die Auftritte von Fabio De Masi (BSW) und Leif-Erik Holm (AfD) bei Klamroth erinnern an Trash-Talk à la „Britt“: Geschrei ohne gutes Fact-Checking.


Kommunalwahlen in Thüringen: Braun mit schwarzen Punkten


Bei den Wahlen in Thüringen holt die AfD flächendeckend gute Ergebnisse, doch die Erfolgsgeschichte ist es nicht. Denn auch die CDU genießt Vertrauen.


Konsequenzen für die rechte Sylt-Feier: Job weg, Ruf ruiniert: berechtigt?


Weil sie beim Feiern rassistische Texte grölten, haben Beteiligte Jobs verloren, ihre Fotos wurden veröffentlicht. Gerechtfertigt?


AfD-Ausschlussverfahren gegen Helferich: Machtprobe auch gegen Höcke


Die AfD Nordrhein-Westfalen hat dem Abgeordneten Helferich die Mitgliedsrechte entzogen – eine Kampfansage an die Völkischen in der Partei.


Kommunalwahl in Thüringen: Kein Sieg ist nicht genug


Die Maske der AfD ist schon lange gefallen, selbst internationale Verbündete wenden sich von ihr ab. Trotzdem holt sie in Thüringen tausende Stimmen.


Kommunalwahl in Thüringen: Dämpfer für Höcke-AfD


Die AfD von Rechtsaußen Björn Höcke legt bei den Landrats- und Oberbürgermeisterwahlen in Thüringen zu. Ein Sieg im ersten Anlauf bleibt aber aus.


Kommunalwahl in Thüringen: AfD holt keinen Sieg


In Thüringen gilt die Kommunalwahl als Stimmungstest vor der Landtagswahl. Nirgends kann sich die AfD durchsetzen. Aber sie hat auch nicht verloren.


Wahlkampf-Protest in Hamburg: Schrille Töne gegen rechts


„Kritisch begleiten“ will ein Bündnis den AfD-Wahlkampf in Hamburg. Darin sieht die Polizei mitunter eine unangemeldete Versammlung – und greift ein.


Umfrage zur Europawahl: AfD trotz allem bei 17 Prozent


Ihr Spitzenkandidat Maximilian Krah stolpert von Skandal zu Skandal. Doch die AfD bleibt in Umfragen stabil.


Europas Rechte und die AfD: Krah spaltet die Rechten der EU


Uneins reagieren die rechtsextremen Parteien Europas auf die Causa Krah. Für die Liaison von Meloni und Co. mit den Bürgerlichen ist die Affäre Gold.


Die Wahrheit: Kätzchen Krah


Der Spitzenkandidat der AfD für die Europawahl ändert seine Medienstrategie und erscheint jetzt nur noch als süßes kleines Tierchen.


Frankfurter Prozess gegen Gruppe Reuß: Reichsbürger ohne Reue


Im Terrorprozess gegen die Gruppe um Prinz Reuß in Frankfurt will die Verteidigung Freisprüche erreichen – ist aber schon jetzt teils zerstritten.


Rechte EP-Fraktion schließt AfD aus: Europas Rechte auf Distanz zur AfD


Die Rechtsaußen-Fraktion im Europaparlament hat genug von der AfD und ihrem Spitzenkandidaten Maximilian Krah und wirft alle AfD-Abgeordneten raus.


Le Pen bricht mit den deutschen Rechten: Au revoir, AfD


Wer glaubt, der Bruch Le Pens mit der AfD schwäche die rechte EU-Fraktion, täuscht sich. Die AfD spielt in Brüssel keine Rolle.


AfD an Berliner Schulen: Lektion in Menschenfeindlichkeit


Zwei Wochen vor der Europawahl häufen sich die Auftritte der AfD an Berliner Schulen. Die müssen jedoch keine Rechtsextremen einladen.


Appell vor EU-Wahl: Unternehmen zeigen Flagge gegen AfD


Mehr als zwei Drittel der Industriefirmen sehen in der AfD eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort. Vor allem um die EU machen sie sich Sorgen.


Wahlkampf auf dem Wochenmarkt: Mit Hundefutter gegen die AfD


Der AfD-Stand auf dem Wochenmarkt versaute mir den Appetit. Ich beschloss, etwas zu unternehmen und kegelte die AfD aus dem Europäischen Parlament.


Nach Relativierungen der SS: Auftrittsverbot für Krah


Maximilian Krah darf im Wahlkampf nicht mehr auftreten und verlässt den Bundesvorstand. Französische Rechte kündigen der AfD die EU-Zusammenarbeit.


Elon Musk und die AfD: Satz mit X


Die AfD buhlt um die Aufmerksamkeit des Tesla-Chefs Elon Musk. Der freut sich über die Schmeichelei von rechts. Die Partei erhofft sich mehr.


Aktivismus auf Tiktok: Buckelwale gegen die AfD


Rechte nutzen Tiktok, um ihre Inhalte zu verbreiten. Langsam formiert sich eine Gegenbewegung. Anthony Moriss ist Teil davon. Was kann man von ihm lernen?


CDU und AfD bei Kommunalwahl am 26. Mai: Bodyguard durchbricht Brandmauer


In Thüringen kandidiert der Geschäftsführer einer Security-Firma doppelt bei der Kommunalwahl – für CDU und AfD. Linke und Grüne fordern Konsequenzen.


Wahlen in Thüringen: „Probleme fallen mir nicht ein“


In einem kleinen Dorf an der hessischen Grenze ist die Zustimmung für die AfD für Thüringer Verhältnisse gering. Was kann man von Wahlhausen lernen?


AfD attackiert DRK in Brandenburg: Der Kampf um Golßen


In Golßen will die AfD ab Juni den Bürgermeister stellen. Schon heute bestimmt die Partei die Agenda in der Stadt mit – und attackiert selbst das DRK.


Podcast „Bundestalk“: Kippt die Demokratie in Deutschland?


Die AfD darf als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet werden. Angriffe auf Kommunalpolitiker*innen nehmen zu. Was kann man gegen Rechte tun?


Razzia bei AfD-Politiker Petr Bystron: LKA durchsucht Büro im Bundestag


Die Polizei durchsucht Objekte in Berlin, Bayern und auf Mallorca. Der AfD-Politiker Bystron soll Geld aus Russland angenommen haben.


IHK sagt Podiumsdiskussion ab: Keine Bühne für Krah


Die IHK Lüneburg-Wolfsburg sagt eine Podiumsdiskussion mit Maximilian Krah ab. Zuvor waren drei Gäste wegen Krahs geplanter Teilnahme abgesprungen.


Vorwürfe gegen AfD: Immer Ärger mit Höcke und Krah


Thüringens Parteichef Höcke wird für die Verwendung eines Nazis-Spruchs verurteilt – und es gibt weiteren Spionageverdacht gegen EU-Kandidat Krah.


Demonstrationen gegen rechts: Größte Protestwelle in der BRD


Das Institut für Bewegungs- und Protestforschung hat die Demos gegen rechts zu Beginn des Jahres analysiert. Dabei hat es auch Daten der taz verwendet.


Urteil gegen AfD-Politiker: Im Zweifel gegen den Angeklagten


Das Landgericht Halle hat den AfD-Politiker Björn Höcke verurteilt. Ein Freispruch wäre angebrachter gewesen.


Urteil gegen AfD-Politiker: Nur Geldstrafe für Höcke


Das Landgericht Halle verurteilt den AfD-Politiker wegen einer SA-Parole, bleibt aber unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft.


AfD streitet über Umgang mit Urteil: Krah will nicht mehr kandidieren


Die AfD streitet nach der Schlappe vor dem OVG Münster über den juristischen Fortgang. Spitzenkandidat Krah will sich aus Parteivorstand zurückziehen.


Protesttag in Mecklenburg-Vorpommern: Auch in den Dörfern gegen die AfD


Die AfD könnte bei der Kommunalwahl in Mecklenburg-Vorpommern Wahlsiege einfahren. Ein Bündnis will am 2. Juni mit einem Aktionstag dagegenhalten.


Diskussionsreihe in Frankfurt a.M.: Rechte Sprache gegen rechts


Eine Veranstaltungsreihe voll Provokationen, um Rechte zurückzugewinnen: Kann das gut gehen? Das Haus am Dom in Frankfurt a. M. will das ausprobieren.


Politologe über die Neue Rechte: „Zurück ins Schubladendenken“


Die Neue Rechte verkauft ihre Ideologie mit Verweis auf die „gute, alte Zeit“. Volker Weiß und Elke Gryglewski diskutieren, wie sich das kontern lässt.


CDUler Wanderwitz drängt auf AfD-Verbot: „Das ist absolut gerechtfertigt“


Der CDU-Abgeordnete und einstige Ostbeauftragte Marco Wanderwitz begrüßt das AfD-Urteil. Er drängt auf einen Verbotsantrag noch vor der Sommerpause.


Urteil des OVG Münster: AfD wird den Verdacht nicht los


Der Verfassungsschutz darf die AfD nach einem Gerichtsurteil weiter als rechtsextremen Verdachtsfall einstufen. Nun folgt der nächste Schritt.


Verfassungsschutz gewinnt gegen AfD: Auch politisch weiter bekämpfen


Die AfD mag sich noch so oft in der Opferrolle suhlen, die Beobachtung als rechtsextremer Verdachtsfall hat sie sich selbst zuzuschreiben.


AfD-Prozess in Münster: Faschos bleiben Faschos


Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht hat entschieden: Die AfD darf als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft werden.


Institut für Staatspolitik aufgelöst: Schnellroda formiert sich neu


Das neurechte Institut für Staatspolitik um Götz Kubitschek löst sich auf und macht unter neuer Flagge weiter – wohl aus Sorge vor einem Verbot.


Belästigung von Abtreibenden: „Schlag ins Gesicht“


Die Ampel will Frauen, die abtreiben wollen, besser vor Einschüchterungsversuchen schützen. Und die AfD? Lädt einen Abtreibungsgegner in den Bundestag.

-- Response ended

-- Page fetched on Mon Jun 3 01:47:02 2024