-- Leo's gemini proxy

-- Connecting to taz.de:1965...

-- Connected

-- Sending request

-- Meta line: 20 text/gemini;lang=de

taz.de -- Buenos Aires


Nachruf auf Aktivistin Nora Cortiñas: Mutter der verschwundenen Kinder


Nora Cortiñas ist tot. Zusammen mit den Madres de Plaza de Mayo engagierte sie sich für Aufklärung der Verbrechen der argentinischen Militärdiktatur.


Argentinische Rockband Reynols: Der spitze Schrei von Villa 31


Selten gehörte Freiheit zwischen Luxusimmobilie und Slum-Wolkenkratzer: Die Band Reynols lebt auch von ihrem unzähmbaren Größenwahn.


Bossa Nova vom Río de la Plata: Schwermut und Leichtigkeit


Der argentinische Gitarrist Agustín Pereyra Lucena war ein Liebhaber brasilianischer Musik. Nun wurde sein Debütalbum von 1970 neu veröffentlicht.


Argentinien auf Sparkurs: Keine Kohle für Unis


Das argentinische Bildungssystem hat einen guten Ruf. Doch nun überzieht es der neue Präsident Javier Milei mit drastischen Sparvorgaben.


Massendemonstrationen in Argentinien: Unis an der Spitze des Protests


Die Sparpolitik des argentinischen Präsidenten Javier Milei ruiniert den Bildungssektor. Dagegen gehen landesweit 2 Millionen Menschen auf die Straße.


Organisierte Kriminalität in Argentinien: Bandenkriminalität und Drogenhandel


In der Hafenstadt Rosario ist die Mordrate viermal so hoch wie im Landesdurchschnitt. Eine Lösung ist auch unter Javier Milei eher fraglich.


Bucht vor Bahía Blanca: Erneuter Ölaustritt in Argentinien


Zum zweiten Mal in drei Wochen läuft in einem Hafen südlich von Buenos Aires Öl aus. Nun drohen dem deutschen Hafenbetreiber Konsequenzen.


Vorwahlen in Argentinien: Veränderung nach zwei Jahrzehnten


Die Vorwahlen am Sonntag in Argentinien sind mehr als nur ein Stimmungsbild für die Wahlen im Herbst. Ein Generationswechsel ist im Gange.


Illustratorin über Argentinien: „Wie man mit Farbe erzählt“


Sole Otero zeichnet Graphic Novels über ihr Herkunftsland. Ein Gespräch über Häuser italienischer Einwanderer und eine neue Generation von Illustratorinnen.


Buenos Aires: Obdachlose verlieren Stopover


In Argentinien haben Behörden und Betreiber des städtischen Flughafens von Buenos Aires das dortige Nachtlager überraschend aufgelöst.


Ideen für eine südamerikanische Währung: Wolkiges aus Buenos Aires


Der Gipfel der lateinamerikanischen Staaten brachte wenig Ergebnisse. Die Idee einer gemeinsamen Währung ist eher eine argentinische Wahlkampfnummer.


Weltmeister-Empfang in Argentinien: Mehr als nur ein Spiel


Die Argentinier bejubeln in Buenos Aires ausgelassen die Ankunft ihrer Fußballweltmeister. Der Dienstag wurde flugs zum Feiertag erklärt.


Anschlag auf Argentiniens Vizepräsidentin: „Ein Attentat gegen den Frieden“


Cristina Kirchner entgeht knapp einem Angriff. Für die Ex-Präsidentin und jetzige Vize fordert die Staatsanwaltschaft wegen Korruption 12 Jahre Haft.


Feuer im Delta des Río Paraná: 900 Quadratkilometer abgebrannt


Unweit von Buenos Aires brennt es erneut. Immobilienspekulanten kommt das gelegen, Regierung und Opposition wollen nichts tun.


Neuer Corona-Lockdown in Argentinien: Ausgangssperre im ganzen Land


Argentinien hatte 2020 schon einen der weltweit längsten Lockdowns. Jetzt steigen die Zahlen erneut dramatisch an, und das Land macht wieder dicht.


Coronapandemie in Argentinien: Buenos Aires macht wieder zu


Wegen steigender Infektionszahlen geht Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires in einen weiteren Lockdown. Auch das Impfen kommt nur langsam voran.


150. Geburtstag von Rosa Luxemburg: Die Rosa-Renaissance


Eine neue Generation von Aktivist:innen in Lateinamerika entdeckt Rosa Luxemburg für sich. Ihr Geburtstag wird dort mit Theater und Rap gefeiert.


Diego Maradona beerdigt: Letzte Ruhe nach großem Chaos


Der Weltfußballer ist in einer kleinen Zeremonie beigesetzt worden. Zuvor gab es Tumulte, weil nicht alle Fans Abschied nehmen konnten.


Coronavirus in Argentinien: Endlich wieder Weltmeister


Buenos Aires und der Großraum der Hauptstadt befinden sich am Samstag seit 100 Tagen unter Quarantäne. Vor allem Ladenbesitzer*innen sind am Anschlag.


Aktivistin stirbt an Covid-19: Die Sprecherin der Ärmsten


Sie hatte immer wieder vor den Gefahren der Pandemie für die Armenviertel von Buenos Aires gewarnt. Nun ist Ramona Medina selbst daran gestorben.


Corona-Quarantäne in Argentinien: Buenos Aires' Alte wehren sich


In Argentiniens Hauptstadt sollten alle über 70 für jeden Gang um Erlaubnis bitten. Sie fühlten sich diskriminiert, die Maßnahme wurde zurückgenommen.


25 Jahre nach antisemitischem Anschlag: Nur Gerüchte und Spekulationen


Argentinien gedenkt der Opfer des Anschlags auf das jüdische Hilfswerk Amia in Buenos Aires vor 25 Jahren. Verurteilt wurde dafür noch niemand.


Krise in Argentinien: Die Angst kehrt zurück


Der Peso fällt, die Armut steigt – Argentiniens Wirtschaftslage wird schlechter. Ex-Präsidentin Kirchner macht sich Hoffnung auf ein Comeback.


Asamblea in Buenos Aires: Polit-Party ohne Cis-Männer


In Argentinien stellt die feministische Bewegung die stärkste oppositionelle Kraft. Der 8. März gilt als Auftakt des politischen Jahres.


G20-Gipfel in Buenos Aires: Friedlicher Protest


Buenos Aires ist während des G20-Gipfels zur Festung ausgebaut. Tausende DemonstrantInnen sind trotzdem durchs Zentrum der Stadt gezogen.


Aktivistin gegen G20 in Argentinien: Von Gipfel zu Gipfel


Die 24-jährige Marta Music ist überall, wo sich der globale Protest gegen G20 trifft. 2017 war sie in Hamburg dabei, jetzt demonstriert sie in Buenos Aires.


G20-Gipfel in Buenos Aires: Der Geist von Hamburg ist präsent


Merkel kommt zu spät, Trump versetzt Putin und ein Video von Macrons Ankunft sorgt für Gelächter. Was bisher beim G20-Gipfel geschah.


Angela Merkel verpasst G20-Auftakt: Regierungsmaschine muss umkehren


Bundeskanzlerin Merkel verpasst den Auftakt des G20-Gipfels. Ihr Flugzeug musste wegen eines technischen Defekts umkehren.


Argentinische Journalistin zum G20-Gipfel: „Ich glaube nicht an Objektivität“


Vor dem G20-Gipfel geraten in Argentinien auch kritische Journalist*innen unter Druck. Ein Gespräch über Angriffe und ideologisch begründete Kündigungen.


Finale der „Copa Libertadores“: Üben beim G2-Gipfel


Verschobene Hochzeiten, abgesagte Veranstaltungen: Die argentinischen Fußball-Rivalen Boca Juniors und River Plate treffen aufeinander.


Kolumne Press-Schlag: Olympischer Schnee in Buenos Aires


Argentinien erwägt, sich für die Olympischen Winterspiele 2026 zu bewerben. Warum eigentlich nicht? Ist doch weltmarktlogisch!


Argentiniens WM-Aus: „Bloß kein Debakel“


Der Vizeweltmeister von 2014 ist ausgeschieden. Die argentinischen Fans in Buenos Aires litten und hofften, doch das 4:3 stimmte sie versöhnlich.


Olympische Jugendspiele in Buenos Aires: Die wollten nur Spiele


Den Zuschlag für Jugend-Olympia gab es für ein soziales Konzept. Davon ist nichts mehr zu erkennen. Nun will Argentinien das ganz große Spektakel.


WTO-Konferenz in Argentinien: Kein Zutritt für die Zivilgesellschaft


Am 10.12. beginnt die Welthandelskonferenz in Buenos Aires. Bereits akkreditierte NGOs dürfen nun doch nicht teilnehmen. Das gab es noch nie.


Biografie in Briefen: Malerin Emma Reyes: Lernen, was Ungerechtigkeit ist


„Das Buch der Emma Reyes“ macht mit einer Malerin aus Kolumbien bekannt. Ihr rätselhaftes Leben begann in den Elendsvierteln Bogotás.


Opposition in Argentinien: Von Santiago Maldonado keine Spur


Ein Aktivist, der sich für die Rechte der indigenen Mapuche einsetzt, wird bei einer Räumungsaktion von Polizeikräften verschleppt.


Die Wahrheit: Buenos Aires, mon amour


Alles soll ganz anders werden: auf den Spuren des nächsten G20-Gipfels in der argentinischen Megacity. Der Wahrheit-Politreport.


Proteste in Argentinien: Sparpolitik stößt auf Unmut


300.000 Menschen demonstrieren in Buenos Aires gegen die Regierung von Präsident Macri. Die Gewerkschaften halten zusammen.


Umweltschutz in Argentinien: Der Riachuelo stinkt weiter


Im Viertel La Boca in Buenos Aires befindet sich der Fluss Riachuelo, einer der schmutzigsten Orte der Welt. Seine Sanierung geht nur schleppend voran.


Street-Art-Touren in Buenos Aires: Bilder vor politischem Hintergrund


Was bedeuten die Graffitis, welche Botschaften haben sie und wie sind sie entstanden? Touren durch Argentiniens Hauptstadt erzählen ihre Geschichte.


Olympische Entscheidungen: Geduldspiel vor dem Finale


Tokio, Istanbul und Madrid hoffen auf die Ausrichtung der Spiele 2020. Die Ringer schwitzen um ihren Status – und Thomas Bach blickt dem IOC-Chefposten entgegen.

-- Response ended

-- Page fetched on Mon Jun 3 02:19:54 2024