-- Leo's gemini proxy

-- Connecting to taz.de:1965...

-- Connected

-- Sending request

-- Meta line: 20 text/gemini;lang=de

taz.de -- Radsport


Fahrradrennen Giro d'Italia: Tadej Pogacar, der rosa König​


Mit Blick auf ein mögliches Double startete der Slowene in die Italien-Rundfahrt und gewann souverän. Am Ende legte er ein 34km-Solo hin.


Deutscher Radsportsenior: Letzte Anstiege


Simon Geschke fährt den letzten Giro d’Italia seiner Karriere. Er ist jetzt 38 Jahre alt und möchte als Kletterer noch einmal überzeugen.


Herausforderer beim Giro d'Italia: Der Beste vom Rest


Der Giro d'Italia scheint eine slowenische Ein-Mann-Show zu sein. Der Kolumbianer Dani Martinez versucht jedoch an Tadej Pogacar dranzubleiben.


Ausnahmeradler Tadej Pogačar beim Giro: Der freundliche Kannibale


Die schier übermenschlichen Leistungen des slowenischen Radprofis Tadej Pogačar werden fraglos hingenommen. Warum eigentlich?


Sicherheit im Radsport: Technik und Training


Stürze gehören zum Alltag eines Radprofis. Eine KI wertet das Sturzgeschehen aus, doch die Erkenntnisse werden noch viel zu selten genutzt.


Giro d'Italia vor dem Start: Traum in Rosa und Gelb


Wer sollte den Giro d'Italia gewinnen, wenn nicht Tadej Pogačar? Die Herausforderung für den slowenischen Radprofi ist der Plan dahinter.


Deutsche Radsport-Überraschung Lipowitz: Genug Luft für ganz oben


Der einstige Biathlet Florian Lipowitz überrascht bei der Tour de Romandie. Jetzt steht der Radprofi vor seiner ersten großen Rundfahrt, dem Giro d'Italia.


Frühjahrsklassiker im Radsport: Die Ecken der runden Sache


Von Strade Bianche bis Lüttich–Bastogne–Lüttich: Die ersten Rad-Rennen des Jahres waren härter denn je.


Sturzserie im Radsport: Geschäftsmodell Lebensgefahr


Wieder mal sorgt ein Massensturz für Entsetzen im Peloton. Doch es ist auch dieses Risiko, von dem der Radsport lebt.


Radsport für Nichtprivilegierte: Rohdiamant auf Pedalen


Kolumbien ist Radsportland, Guillermo Juan Martinez, 19, ein Riesentalent. In Italien fördert ihn ein Schweizer Profiteam. Über einen, der nirgends aufgibt.


Radsport-Klassiker: Der Uneigennützige


Weltmeister und Titelverteidiger Mathieu van der Poel verhilft seinem Teamkollegen Jasper Philipsen zum Sieg bei Mailand–San Remo.


Reformideen im Radsport: Berg mit Fanzone


Die Radsportteams wollen mit Hilfe aus Saudi-Arabien mehr Geld generieren. Aus dem Freiluftsport mit Zugang für alle soll ein Bezahlmodell werden.


Frühjahrsklassiker in Radsport: Antritt mit Ansage


Der Slowene Tadej Pogacar steigt mit toller Form in die Radsport-Saison ein, gewinnt auf den Strade Bianche und will Historisches erreichen.


Radrennen in Ruanda: Aufstieg mit Hindernissen


Für die afrikanischen Radsporttalente ist die Tour du Rwanda eine seltene Gelegenheit für wichtige Erfahrungen. Das Zuschauerinteresse ist groß.


Radrennen in Afrika: Ruanda im Radelfieber


Mit Ruanda ist 2025 erstmals der afrikanische Kontinent Gastgeber der Rad-WM. Ein erster Test ist nun das Profirennen Tour du Rwanda.


WM im Radcross: Phänomen im Gelände


Fem van Empel ist erst 21 Jahre alt und nun schon zum zweiten Mal Weltmeisterin im Cyclocross. Bald will sie auch auf der Staße durchstarten.


Existenzkampf der Sechtagerennen: Party auf Prüfstand


Die Sechstagerennen kämpfen in Deutschland ums Überleben – in Bremen zuletzt mit Erfolg. In Berlin will man am Freitag den positiven Trend fortsetzen.


Einstieg von Red Bull in den Radsport: Die fahren auch irre gefährlich


Red Bull sponsert Extremsportler. Dass jetzt auch die vermeintlich normalen Radler dran sind, liegt an der Inszenierung des Sports als Heldenepos.


Jan Ullrichs Comeback in den Medien: Man muss ihn mögen


Mit der späten Dopingbeichte sorgt eine Doku über Jan Ullrich für Schlagzeilen. Wie es dem gefallenen Radstar heute geht, bleibt im Vagen.


Profiradsport im Umbruch: Flamboyante Fusion


Das Transferkarussell dreht sich auch im Radsport wie wild: Während zwei Topteams fusionieren wollen, geht Primož Roglič zu einer deutschen Equipe.


Hibbard über Radsport und Philosophie: „Das Leiden ist interessant“


Nietzsche, Sartre und zwei Räder. James Hibbard war Radprofi, nun ist er Philosophie-Dozent. Radfahren hat ihm die Grenzen des westlichen Denkens aufgezeigt.


Spitzenfahrer bei der Spanienrundfahrt: Western-Szenen im Radsport


Remco Evenepoel ist Titelverteidiger bei der Vuelta. Doch die Konkurrenz ist krass – vor allem im Rennstall von Tour-de-France-Sieger Vingegaard.


Radsport in Berlin: Drei Männer und ein Geisterrad


Begegnung an einem weißen Fahrrad. Der Radsportler und Kurierfahrer Christian Jäger kam dort im Februar 2022 nach einer Kollision mit einem BMW ums Leben.


Tour de France der Frauen: Reißzwecke als Notnagel


Wachablösung im Frauenradsport: Demi Vollering gewinnt die Tour de France Femmes. Damit distanziert sie die 40-jährige Annemiek van Vleuten.


Tour de France der Frauen: Pedalieren am Anschlag


Die deutschen Radlerinnen Liane Lippert und Ricarda Bauernfeind überzeugen bei der Frankreich-Rundfahrt. Letztere schafft es sogar in die Top 10.


Frankreich-Rundfahrt der Frauen: Vorfreude auf den mythischen Gipfel


Bei der Tour de France Femmes profitieren einige von der Infrastruktur ihrer Männerabteilung. Eigenständige Frauenteams mischen dennoch vorne mit.


Finale der Tour de France: Scharfe Sägezähne


Ein großes Duell geht zu Ende. Mit einer Strategie der Zermürbung hat es das Team von Sieger Jonas Vingegaard geschafft, Tadej Pogacar zu brechen.


Zeitfahren bei der Tour de France: Lange oder breite Helme?


Beim Zeitfahren der Frankreich-Rundfahrt rückt das Material in den Mittelpunkt des Interesses. Neue Entwicklungen bringen neue Vielfalt.


Alpen-Etappen der Tour de France: Auf der Abfahrt nach ganz oben


Carlos Rodríguez gewinnt die 14. Etappe der Tour de France. Nach einer gewagten Abfahrt siegt der Spanier vor Tadej Pogačar und Jonas Vingegaard.


Altersfrage bei der Tour de France: Auf anderem Wege


Abseits des optimalen Radprofialters trumpfen sowohl junge als auch alte Fahrer bei der diesjährigen Tour de France auf. Wie machen die das?


Ausnahmefahrer der Tour de France: Wettstreit zweier Überflieger


Warum sind Jonas Vingegaard und Tadej Pogacar so unerreichbar gut? Die Genetik spielt gewiss eine Rolle, aber es gibt auch andere Gründe.


Tim Declerq bei der Tour de France: Traktor mit Muskelkraft


Tim Declerq ist ein besonderer Helfer bei der Tour. Der Belgier soll für sein Team Tempo im Peloton machen. Das kann kaum einer so gut wie er.


Tour de France: Und plötzlich beste Verfolger


Der deutsche Rennstall um den australischen Kapitän Jai Hindley überrascht in der ersten Tour-Woche. Der Podiumsplatz ist in greifbare Nähe gerückt.


BMX-Wettkampf: Nervende Angst


Bei den European Games kämpft die BMX-Fahrerin Lara Marie Lessmann mit unschönen Erinnerungen. Kim Lea Müller läuft ihr den Rang ab.


Radsport im Nationalsozialismus: Tritt in die Vergangenheit


Der deutsche Sport stellt sich nur ungern seiner Geschichte. Eine unabhängige Studie zum Radsport zeigt, wie aktuell das Thema ist.


Italien-Rundfahrt vor der Entscheidung: Wenn die Luft dünner wird


Beim Giro d’Italia müssen die Favoriten in der entscheidenden Woche ihre Zurückhaltung ablegen. Primož Roglič ist in der Favoritenrolle.


Die Berge des Giro d'Italia: Mythische Höhen


Die Quälerei über die Alpenpässe macht den Reiz der Italienrundfahrt aus. An den Anstiegen schreiben die Helden des Radsports Geschichte.


Radsportklassiker „La Doyenne“: Zwei machen’s allein


Am Sonntag startet in Liège der älteste Radsportklassiker. Mit Remco Evenepoel und Tadej Pogacar sind zwei Spezialisten für Solofahrten favorisiert.


Radcross-Fahrerin Stefanie Paul: Mit dem Rad durch den Schlamm


Nach 150 Siegen legt die Radcross-Fahrerin Stefanie Paul eine Pause ein. Aber die Seniorenweltmeisterschaften hat sie bereits im Blick.


Alternativen für WM-Muffel: Big Apple Bike


Es muss nicht immer Fußball sein. Aber Radfahren durch den Großstadtdschungel ist auch nicht unbedingt zu empfehlen – schon gar nicht in Manhattan.


Radsportfreunde am Golf: Mit Regenbogentrikot durch Katar


Die Golfstaaten und gerade Katar investieren viel Geld in den Radsport. Über die Menschenrechtslage dort wird beim Weltverband kaum gesprochen.


Ein Buch anstelle der WM: Durch Spaniens Geschichte radeln


Der Journalist Tim Moore fährt die Vuelta ab. So kann er am besten das Land und seine Historie verstehen.


Friedrich über Bahnradsport: „Ich bin nicht mehr so entspannt“


Weltmeisterin Lea Sophie Friedrich erzählt, warum sie sich auf die Champions League freut. Der bisherige Erfolg sei allerdings auch herausfordernd.


Nachruf auf Dopingexperte Werner Franke: Professor und Aktivist


Der Biologe Werner Franke hat als leidenschaftlicher Aufklärer im Kampf gegen Doping vieles bewirkt. Nun ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.


WM im Straßenradsport: Königin der Leiden


Annemiek van Vleuten gewinnt trotz Ellenbogenbruch das Straßenrennen der Frauen. Remco Evenepoel holt nach der Spanienrundfahrt auch den WM-Titel.


Dominator bei der Spanienrundfahrt: Attacken mit Verstand


Der Belgier Remco Evenepoel zeigt bei der Vuelta seine vielfach gepriesenen Qualitäten. Angst bereiten ihm nur die Coronafälle unter den Fahrern.


Neuer Radsportstar bei Vuelta in Spanien: Offline auf der Straße


Mit zwei Etappensiegen überrascht Jay Vine bei der Spanienrundfahrt. Bis vor kurzem radelte der Australier nur auf Rollen im eigenen Wohnzimmer.


BMX-Europameisterschaften: Der fliegende Mechatroniker


Freestyle BMX ist schon lange kein reiner Spaß mehr. Der Actionsport ist seit 2021 olympisch. Das ist es, was Timo Schulze antreibt.


Geschichte des Arbeitersports: Rote Radler machen Druck


Mit aktuellen Weltmeistern feiert der RKB Solidarität seine Gründung im Jahr 1896. Er ist einer der wenigen Arbeitersportverbände, die es noch gibt.


Rennradprofi Guillaume Martin als Autor: Ansichten eines Peloton-Philosophen


Guillaume Martin macht sich in einem Essay Gedanken über eine strampelnde Meute, die vielleicht sogar als Spiegel der Gesellschaft taugt.

-- Response ended

-- Page fetched on Mon Jun 3 02:39:09 2024